karibik-paradies.de

Urlaub auf Curaçao

Insel Curacao Urlaub in der Karibik: Abtauchen ins Paradies

Bonbini – herzlich Willkommen auf Curaçao!

Die größte der ABC-Inseln ist mit 70 km am weitesten von Venezuela entfernt. Seit 2010 ist Curaçao ein eigener Staat innerhalb des Königsreichs der Niederlande, wie auch Bonaire und Aruba. Alle drei Inseln sind ideal für einen Tauchurlaub oder Badeurlaub geeignet und bieten eine Vielzahl an Traumständen. Es sind recht günstige Pauschalreisen nach Curaçao im Angebot. Viele Kreuzfahrten machen einen Halt auf Curacao.

An der Nord-Ostküste trifft man auf viele Klippen, während an der Süd-Westküste ruhige Buchten mit schönen Stränden und hübschen Fischerdörfern bezaubern.

Unterkünfte auf Curaçao

Curaçao Hotel

Als Unterkunft für Ihren Urlaub auf Curaçao stehen Ihnen neben einigen Resorts und Hotels auch viele individuelle Übernachtungsmöglichkeiten wie Ferienhäuser, luxuriöse Villen, Ferienwohnungen und Apartments zur Verfügung. Außerdem gibt es kleinere Pensionen und Bed & Breakfasts sowie Hostels, Ferienparks und Ferienanlagen.

Hotels & Unterkünfte auf Curaçao

Urlaub auf Curaçao

Die häufigsten Unterkünfte auf Curaçao sind Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Apartments und Villen. Zimmer können Sie in einem B&B, einer Pension oder günstig in einem Hostel mieten.

Papiamento, der melodische, teils kreolische Sprach-Mix, ist gleichberechtigte Amtssprache neben dem Niederländischen. Dies verschafft einigen Europäer, wie manchen holländisch sprechenden Deutschen und Belgiern, dicke Pluspunkte in der Kommunikation mit den Einheimischen. Auch mit Spanisch und Englisch kommt man im Urlaub ganz gut durch.

Das Inselinnere zeigt den für das trockene Klima (Regen nur zwischen Oktober bis Dezember) typischen Bewuchs mit Kakteenfeldern, riesigen Agaven, Divi-Divi-Bäumen und Dornengestrüpp. Die ABC-Inseln sind ein sicheres Reiseziel - Hurrikans sind hier nahezu unbekannt.

Entdeckungstouren über die Insel – mit Mietwagen, Fahrrädern, auf dem Pferderücken oder in Wanderschuhen – führen meist durch das Naturreservat Christoffel Park. Nur hier lebt, neben vielen Echsen und Leguanen, der Curaçao-Hirsch. Leguane sind auf Curaçao übrigens ein beliebtes Gericht, da sie sehr häufig sind. Eine Suppe aus Leguanen soll Kraft und neue Energie geben.
Es geht vorbei an Überresten der "glorreichen" Plantagenzeit wie einem Sklavenpranger und dem "Monton di Piedr" das an das Ende der Sklaverei erinnert.

Spektakuläre Grotten und Höhlen mit Felsmalereien, wie die von Hato mit Bächen, Wasserfällen, Stalagmiten und Stalaktiten lassen eine fast mystische Erfahrung möglich werden.

Ein Touristenmagnet ist das Bapor Kibra Meeresaquarium. Curaçaos artenreichste Fauna wie Flora präsentiert sich nämlich unter dem Meeresspiegel.

Viele Urlauber kommen nur zum Tauchen auf die Insel. Ein Tauchurlaub auf Curaçao gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Sachen Tauchurlaub in der Karibik. Um die 60 spektakulären Tauchgebiete, davon allein an der Südküste 44, lassen alle Taucher- und Schnorchlerwünsche wahr werden. Einige Taucher zieht es auch auf die unbewohnte Insel "Klein Curaçao". Tauchreisen werden oft sehr günstig angeboten - incl. der kompletten Ausrüstung und unbegrenzten Tauchgängen.

Segeln, Wellenreiten, Windsurfen wie Kitesurfen sind ebenfalls rund um die Insel möglich sowie auch Golf, Reiten und Tennis.

Die Hauptstadt Willemstad (UNESCO Weltkulturerbe) beeindruckt mit pastellfarbenen, typisch holländischen Giebelbauten, schönen Stadtvillen und Landhäusern.

Besonders eindrucksvoll:
Conscientiesteg, Gasthuisstraat und Gravenstraat. Ein Kanal, überbrückt von der Pontonbrücke "Königin-Emma", trennt die Stadtteile Otrobanda und Punda.
Schottegat, die größte Lagune der Insel und der historische Hafen von "Klein Holland" mit den sehenswerten Festungen Forts Amsterdam und Riffort an der Sint Annabay (Einfahrt) und natürlich der schwimmende Markt, werden von den Ausflugsgruppen der großen Kreuzfahrtschiffe gerne angesteuert.

Erstklassige Restaurants befinden sich an der Strandpromenade. Aber auch überall auf der Insel gibt es sehr gute, dabei preisgünstige Esslokale.
Probieren Sie unbedingt die kreolischen Spezialitäten (Criollo).

Ein weiterer Tipp sind die Garküchen der Einheimischen im Hafen.

Ein Ausflug zu der Likörfabrik des Likör CuraçaoAmazon ist einfach ein Muß – dieses Unternehmen hat mit dem Produkt "Blue Curaçao" den Namen der Insel in der ganzen Welt bekannt gemacht. Nur im Landhaus Chobolobo wird heute noch echter “Curaçao of Curaçao“ destilliert.
Der berühmte einheimische Orangenlikör wird aus den getrockneten Schalen einer Bitterorangen-Art hergestellt, die nur auf der Insel Curaçao wachsen. Der Likör ist eigentlich ein hellbraunes Getränk, am bekanntesten ist er jedoch als "Curaçao-Blue" (blau eingefärbt), wird aber auch in rot, orange und grün verkauft. Sie sollten auf alle Fälle mal ein Glas davon probieren, denn mit dem, was wir in Europa als Curaçao kaufen, ist dieses Original nicht zu vergleichen.

Einen weiteren Ausflug wert ist das Seeaquarium Curaçao (Dolphin Academy) wo Sie Delfine täglich in der Delfinshow bewundern können. Die Besonderheit: Die Delfine sind nicht gefangen, sondern kehren immer wieder zurück, weil sie hier gefüttert werden. Man kann hier mit Delfinen schwimmen. So eine Delfintherapie ist ein echtes Erlebnis!

Manch einen interessiert sicher auch ein Besuch im GartenDen Paradera“  im Osten der Insel. Hier wachsen mehr als 300 Kräuter und Heilpflanzen dank der Kräuterkundigen Dinah Veeris, die das alte Wissen der Einheimischen und der Medizinmänner seit mehreren Jahrzehnten zusammenträgt. Geöffnet ist der Garten montags bis freitags von 9-18 Uhr.

Wer sich für Gesundheit und Pflanzen interessiert, dem gefällt vielleicht auch die Aloe Vera Plantation Curacao, diese können Sie montags bis samstags von 9-16 Uhr besichtigen. Im Angeschlossenen Geschäft können Sie sich einen Vorrat an Aloe Vera-Produkten zulegen.

Bei Durchschnittstemperaturen von 28°C findet auf Curacao ein hinreißender, turbulent-wilder, fröhlicher Karneval statt. Der Karneval wird hier wochenlang gefeiert und ist das größte und kulturell wichtigste Fest, das auch viele Touristen anzieht. Bis tief in die Nacht hinein verwandelt sich Willemstadt in eine einzige große Party. Sehenswert ist auch der Karnevalsumzug, die sog. „Große Parade (gran marcha)“. Es gibt auch einen eigenen Kinder- und Jugendkarneval und auch das Tumba Festival ist ein vielbesuchtes Fest.
Besuchen Sie Curacao zur Karnevalszeit und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Verwandlung und des Tanzes. Erleben Sie ausgefallene Kostüme, mitreißende heiße Rythmen und das typisch karibische Flair!

Auf der Insel Curaçao werden Sie relativ viele Oldtimer auf den Straßen sehen. Vermutlich ist der hiesige Oldtimerclub der "Wabi-Boys" mit den gelben T-Shirts der älteste der Karibik.

Weitere regelmäßige Veranstaltungen sind die Heineken Segel-Regatta und andere Segel-Events, Reit-, Windsurfing- und Golfturniere und verschiedene Musikfestivals, Salsa-Events und viel Kultur. Ein echter Geheimtipp ist das Drachenfestival, daß jedes Frühjahr stattfindet. Es ist ein Wettbewerb zwischen selbstgebauten und sehr farbenprächtigen Drachen. Touristen sieht man hier kaum. Auch der Flaggentag wird alljährlich auf Curaçao gefeiert.

 

Übernachtungsmöglichkeiten auf Curaçao

Für Ihren Urlaub auf der Karibikinsel Curaçao finden Sie hier Unterkünfte wie Ferienhäuser, Villen, Ferienwohnungen, Apartments sowie auch Hotels, Luxushotels und Resorts, preiswerte Pensionen, Hostels und Bed & Breakfasts. Die Urlaubsunterkünfte auf der Insel Curaçao stehen Ihnen in allen Größen und Preisklassen zur Verfügung. Besonders viele Hotels und Ferienwohnungen liegen hier direkt an Strand und Meer. Vereinzelt können Sie auch ein Hostel, eine Lodge oder eine Übernachtung in einem Ferienpark buchen.

Die beliebtesten Urlaubsorte mit den meisten Urlaubsangeboten wie Hotel, Resort, Pension, B&B, Villa, Ferienhaus oder Ferienwohnung sind:
Willemstad, Jan Thiel, Willibrordus, Sint Michiel, Lagun, Sabana Westpunt, Blue Bay, Grote Berg, Dorp Soto, Kunuku Abou, Dorp Sint Willebrordus, Barber, Santa Catharina, Julianadorp, Fontein, Tera Kora,...

Hotels & Unterkünfte auf Curaçao

 

Anreise und Flüge:

Am Flughafen Hato kommen täglich Flüge an aus Amsterdam, Miami und Sint Maarten und anderen Karibischen Inseln sowie von Venezuela (Bogota) und Kolumbien aus.
Ab Amsterdam können Sie täglich mit KLM fliegen. Auch Martinair bietet regelmässige Direktflüge auf die Insel an.

Hier finden Sie Flüge nach Curaçao:

Flüge nach Curaçao